#35 Der Hormonchip für Hunde – Segen oder Risiko?
Shownotes
Der Hormonchip – die „Pille für den Hund“? In dieser Folge erklärt Tierarzt DocStefan, wann er Hundebesitzern den Chip empfiehlt, bei welchen Fällen er jedoch dringend davon abrät und welche Alternativen es gibt.
Gemeinsam mit Sebastian Schlatter, Geschäftsführer von Vet-Concept, geht es um Chancen, Risiken und die richtige Entscheidung für euren Vierbeiner.
Transkript anzeigen
00:00:03: Tierisch.
00:00:03: gute Tipps mit Doc Stefan und Wettkonzept.
00:00:06: Für gesunde und glückliche Vierbeiner.
00:00:09: Eier, wir brauchen Eier.
00:00:10: Und damit herzlich willkommen zur Folge, in der es um Kastration geht.
00:00:15: Bei mir, der Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit einem Wau begrüßt wird.
00:00:18: Tierarzt Doc Stefan aus Trier, hai.
00:00:21: Und Wettkonzept-Geschäftsführer Sebastian Schlatter.
00:00:23: Hallo.
00:00:24: Männer, wer hat's gesagt?
00:00:25: Natürlich.
00:00:27: Sehr gut,
00:00:28: das kam ja.
00:00:29: Sebastian, alle deine Tiere kastriert beziehungsweise sterilisiert?
00:00:33: Alle außer ein.
00:00:35: Ein?
00:00:35: Wer nicht?
00:00:36: Wer darf noch?
00:00:37: Die Jüngste.
00:00:38: Weil?
00:00:39: Weil wir haben jetzt bei der letzten, bei der Freierbeit in Ostfalen in Shepard, die ist kastriert worden.
00:00:45: Und das Fell hat sich ganz merkwürdig geändert.
00:00:48: Jetzt wollen wir halt bei Jamie, ist ein Collie, mal die Kastation aussetzen.
00:00:54: Aufpassen, immer daneben liegen quasi.
00:00:56: Ne, wir sind ja gute Einheit, also die... Jungs bei uns sind alle kastriert, also da sollte nix passieren.
00:01:03: Stefan, was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kastration und Sterilisation?
00:01:07: Die Frage wird aufgestellt.
00:01:08: Also grundsätzlich ist eine Kastration die Entfernung der Gondaden, sprich der Eierstöcke oder auch der Hoden.
00:01:14: Also es ist egal ob Männlein oder Weibchen.
00:01:15: Und der Sterilisation bedingt nur das Durchtrennen der Eileiter oder das Durchtrennen der Samenleiter.
00:01:20: Das wird also nun unfruchtbar machen.
00:01:22: Er reicht mehr nicht, aber die hormonelle Wirkung der Gondaden bleibt erhalten.
00:01:26: Ich habe mal eine richtig böde Frage, aber ihr wisst ja, dafür bin ich bekannt.
00:01:29: Zebra mit Pferd, das gibt's ja.
00:01:32: Löwe mit Tiger, das gibt's auch, das ist der Liga.
00:01:36: Wieso kommt eigentlich kein Hund auf die Idee, mal die Katze zu Hause anzuflöten?
00:01:41: Das sind ja unterschiedliche Spezies oder unterschiedliche Gattungen.
00:01:45: Und die sind also in der Chromosomenzahl unterschiedlich.
00:01:48: Die sind nicht angenähert.
00:01:49: Also beim Löwe, bei den Äquilen, also Zebra und Pferd funktioniert das.
00:01:53: Und bei Löwe und Tiger sind auch die Gattung Pantera, da funktioniert es auch.
00:01:57: Aber man muss auch dazu sagen, dass dann die Hybriden, die daraus entstehen, die sind natürlich unfruchtbar.
00:02:01: Die sind nicht fruchtbar.
00:02:02: Weißt du, wie die Mischung heißt zwischen männlich Tiger und weiblich Löwe?
00:02:06: Es geht nämlich auf.
00:02:07: Das eine heißt Liga.
00:02:09: Warte.
00:02:10: Habe ich jetzt auch rausgefunden.
00:02:12: Löwka?
00:02:13: Nee,
00:02:13: Tigon.
00:02:14: Echt?
00:02:14: Ja, Tigon.
00:02:15: Witzig.
00:02:16: Aber bei dir, also mit Hunden und Katzen zu Hause, hat er nicht schon mal einen Hund versucht?
00:02:21: Nee, also
00:02:22: ich glaube, da wird's nicht.
00:02:23: Und wenn er nur Dominanz verhält, wahrscheinlich.
00:02:24: Ja,
00:02:25: aber das hat mit Paarungsverhalten und so was nicht zu tun, null.
00:02:28: Nee, eher das Gegenteil.
00:02:30: Wann sollte man den kastrieren und wann ist es unnötig?
00:02:33: Bei dem Thema gibt es ja heutzutage gravierende Unterschiede im Gegensatz zur Vergangenheit, ne?
00:02:38: Auf alle Fälle.
00:02:39: Also früher haben wir vor der ersten und nach der ersten Läufigkeit kastriert, weil angeblich dadurch die Tumor-Häufigkeit an Gesäugetumoren deutlich dann gemindert ist.
00:02:48: Was haben wir auch selbst festgestellt.
00:02:50: Mittlerweile empfehlen wir Vent-Kastrationen erst nach der Ende der dritten Läufigkeit.
00:02:54: Und man muss auch ganz klar sagen, die Tierschützer sind da mehr auf den Plan gekommen, die gesagt haben, ja, also eine normale Kastration verstößt im Grunde die Paragraf eins vom Tierschutz.
00:03:03: gesetzt, dass wir eben halt nicht unnötig Schmerzen, Leiden und Schäden einem Tier zufügen sollen.
00:03:07: Und das muss man alles in die Diskussion mit einbringen und dann muss man dem halt entscheiden, wie man da verfernt.
00:03:13: Wann ist es denn unnötig und wann ist es nötig?
00:03:16: Sagen wir so, die beim Rüden, der gut sozialisiert ist, auch kein hypersexuelles Verhalten, kein aggressionsverhalten hat oder auch vielleicht sich ganz normal verhält, ist eigentlich eine Kastration.
00:03:28: Vom Tisch muss man eigentlich nicht machen.
00:03:30: Bei der Hündin kann man immer noch diskutieren.
00:03:32: Es kann sein, dass im alter Gesäugetumor auftreten.
00:03:35: Es kann sein, dass wir eine Gebärmutterentzündung haben, wie auch Scheinschwangerschaften, die immer schlimmer werden können, von Läufigkeit zu Läufigkeit.
00:03:42: So, dass man da eine Kastration durchzuführen.
00:03:47: Beim Hund gibt es ja so eine Probekastration, nämlich diesen Hormonschip.
00:03:52: Gibt es bei der Katze auch oder wird da eigentlich direkt?
00:03:55: Also bei der Katze neigt man eher dazu, direkt zu kastrieren, aber es gibt die Möglichkeit mit Tabletten, also die Rolligkeit ein bisschen zu unterdrücken und ein bisschen hinaufzuschieben.
00:04:03: Aber bei der Katze macht man das selber seltener und man kastriert da eher.
00:04:07: Leiden Hunde und Katzen eigentlich gleich viel?
00:04:10: und wenn ja, also nicht unter einer Kastration, sondern eben unter den Symptomen, die letztendlich den Besitzer eventuell zur Kastration bewegen.
00:04:20: und wie sehr Leiden die Tiere da drunter?
00:04:23: Na ja, ich sag immer, beim Rüden eine läufige Hündin der Nachbarschaft ist die beste Diät.
00:04:28: Der hat's in der Nase und möchte natürlich seiner Natur nachkommen und da hin und dann sich verpaaren.
00:04:35: Von daher, wenn das nicht gelingt, dann leiden die schon.
00:04:38: Bei Katzen ist es so, die weiblichen Katzen, die rollig werden und dann nicht gedeckt werden, die kommen in so eine Dauerrolligkeit.
00:04:44: Das kann schon mal unangenehm werden.
00:04:46: Von daher wäre da eine Kastration auf alle Fälle anzuraten.
00:04:50: Hört das denn eigentlich irgendwann auf, dass die Tiere leiden?
00:04:53: Oder gibt es dann nur als Lösung eine Kastration?
00:04:57: Also ich glaube grundsätzlich bleiben die ja rollig oder die Natur, bleibt ja erhalten bis zum, bis es nicht mehr geht.
00:05:05: Also von daher muss man irgendwie einschreiten.
00:05:08: Es ist schwierig zu sagen.
00:05:11: Es ist nicht so, dass sie irgendwann die Läufigkeiten oder die Rolligkeiten aufhören.
00:05:15: Also hoffen wir einfach, Sebastian, bei dir, dass dein Hund keine großen Probleme damit hat, sondern dass es so angenehm bleibt für ihn.
00:05:24: Auf jeden Fall.
00:05:25: Ja.
00:05:26: Schauen wir mal.
00:05:27: Lass uns noch mal ganz kurz über den Hormonschip sprechen, weil sich da, glaube ich, doch sehr viele Gedanken drüber machen.
00:05:32: Es ist ja im Prinzip wie eine Pille.
00:05:35: Bevor man eben sterilisiert.
00:05:37: Genau, es ist eine chemische Kastration, aber eben halt reversibel.
00:05:40: Das heißt, es ist rückgängig.
00:05:41: Super dicke Nadel.
00:05:42: Mein Dackel wollte danach nie wieder zum Tierarzt.
00:05:45: Wenn ich mich dafür entscheide, kann ich das irgendwie angenehmer gestalten?
00:05:50: Es ist schwierig angenehmer zu gestalten.
00:05:52: Man kann natürlich auch versuchen diese Stelle vorher ein bisschen zu vereisen, aber es ist schon in der Tat, es ist eine relativ dicke Kanüle, aber vergleichbar im Grunde genommen mit dem eines Mikrochips.
00:06:01: Auch das ist schon eine etwas dickere Kanüle.
00:06:04: Aber man muss ja durch, wenn man das machen will.
00:06:07: Wann sollte man denn ausprobieren und wann sagst du besser direkt Kastrien?
00:06:11: Also ausprobieren kann man, wenn man die Wirkung testen will.
00:06:15: Das heißt, dass der Hund vielleicht ein bisschen hypersexuell ist, ein bisschen aggressiveres Verhalten an den Tag legt und über dieses rüppelhafte Alter hinauskommen möchte, also zwischen anderthalb und drei Jahren.
00:06:24: Dann kann man diesen Chip ausprobieren und wenn man hinterher, vielleicht wenn es ein guter Flat-Solster noch ein Zuchtrüde werden, dann darf ich natürlich nicht kastrieren.
00:06:31: Und direkt kastrieren würde ich sagen, wenn die Verhaltensweisen sich überhaupt nicht ändern oder wenn die so so aggressiv sind oder so hypersexuell sind, dass da auch, sagen wir mal, das selbst so durch ein Hormonschiff ganz schwer unterdrückt wird, dann würde ich den kastrieren lassen.
00:06:47: Spannende, spannende Aspekte.
00:06:49: Vielen Dank euch und wir hören uns beim nächsten Mal hoffentlich wieder in der nächsten Folge hier auf wet-concept.com.
00:06:57: Das waren tierisch gute Tipps mit Dokstaffern
00:07:00: und Wettkonzept.
00:07:01: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besitzer.
Neuer Kommentar