#34 Tier aus dem Tierschutz
Shownotes
Wann ist ein Tier aus dem Tierschutz die richtige Entscheidung? Welche Vor- und Nachteile gibt es – und sind diese Tiere wirklich dankbarer, oder ist das nur ein Gefühl?
Darüber spricht Laura Nowak in dieser Folge mit Tierarzt DocStefan und Sebastian Schlatter, Geschäftsführer von Vet-Concept.
Transkript anzeigen
00:00:03:
00:00:09: Tier-Schutz oder Züchter?
00:00:11: Ja, vor dieser Frage steht jeder, der sich ein Tier anschaffen möchte.
00:00:14: Ob Hund oder Katze?
00:00:15: Bei mir, der Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit einem Wau begrüßt wird.
00:00:20: Und der Wettkonzept-Geschäftsführer Sebastian Schlatter.
00:00:23: Hallo.
00:00:24: Sebastian, woher sind eure Tiere?
00:00:26: Teils, teils.
00:00:26: Teils Züchter, teils direkt aus dem Ausland, teils Tierheim.
00:00:32: Ich glaube, es sprechen immer wahnsinnig viele Emotionen, gerade wenn es um Hunde und Katzen geht und Ausland und Züchter und wie auch immer.
00:00:40: Meine Frau ist in verschiedenen Organisationen tätig, hilft da unter anderem, was Windhunde angeht, was Hunde aus Spanien angeht, damals oder Ukraine und so weiter.
00:00:50: Und man ist da in verschiedenen Foren drin.
00:00:54: Dann wird meine Frau tätig, ja.
00:00:57: Merkst du einen deutlichen Unterschied zwischen Tieren aus dem Tierschutz und Tieren vom Züchter?
00:01:02: Ob Hund oder Katze?
00:01:03: Du meinst jetzt vom Verhalten.
00:01:05: Ja, also wir haben natürlich auch schon ein paar krasse Fälle da, also zu Hause.
00:01:10: Wir hatten auch eine Hündin aus dem Tierheim aus Koblenz.
00:01:14: Wollte kein Mensch, wollte sie mehr haben, weil sie ohne Ende Tumore hatte, blind war und keine Zähne mehr und alles.
00:01:21: Die sind vom Wesen her eigentlich total pflegeleicht und easy, weil sie einfach, glaub ich, glücklich sind, dass sie noch die letzten Tage ihres Lebens seiner Familie verbringen können.
00:01:30: Dann haben wir einen anderen Hund, da wurde zum Beispiel der Schwanz abgehackt von irgendjemandem und dann in den Gully geschmissen.
00:01:38: Das ist dann ein Hund, der super ängstlich war, wie wir ihn abgeholt haben.
00:01:42: Und mittlerweile der lauteste ist von allen.
00:01:45: Ja, und dann gibt's halt Tiere, die du vom Züchter holst da.
00:01:50: Enteiltest du im Wesentlichen das Meiste, wie auffällig das Tier wird,
00:01:54: ne?
00:01:55: Also, aus meiner Erfahrung raus, bevor wir gleich, Dr.
00:01:59: Stefan, Fragen nach vorne, nach Nachteilen.
00:02:02: Mein Dackel kam vom Züchter.
00:02:04: Und der war, ich würde Sessi.
00:02:06: Ich glaube, man sagt Sessi heutzutage.
00:02:08: Der war so aufmüppig und ich bin hier der Chef.
00:02:11: Und meine Schwester hingegen hat ein Hund aus dem Tierschutz.
00:02:16: Ja.
00:02:16: Und der Pauli, der ist, also ... Ich kenn keinen dankbaren Hund.
00:02:22: Sind deine Schwester und du?
00:02:23: seid ihr euch ähnlich?
00:02:24: Wieso ja?
00:02:25: Ja?
00:02:26: Irgendwann kann das sein.
00:02:29: Nein, dass sie hier dankbar ist und ich hier die Aufmützlinge.
00:02:31: Nein, aber wirklich, da hab ich wirklich das Gefühl, dieser Hund ist so dankbar, dass er ins Zuhause bekommen hat.
00:02:38: Der nimmt alles hin.
00:02:39: Wenn die zwei Stunden weggeht, dann kommst du für eine Minute wieder und dann geht sie wieder drei Stunden weg.
00:02:44: Dann sagt er, okay, bis gleich.
00:02:46: Danke, dass ich hier sein darf.
00:02:47: Okay, ist okay.
00:02:48: Macht nicht, ist okay.
00:02:50: Ich beobachte eigentlich schon öfters, nicht nur das Aussehen, irgendwie das Herrchen.
00:02:55: Ja, stimmt.
00:02:57: Das verhalten doch schon auch ab und zu.
00:03:00: Ich finde schon teilweise, ja.
00:03:02: Nee, das kann ich wirklich überhaupt nicht bestätigen.
00:03:06: Nee, also bist
00:03:07: du auch so eher die ruhige?
00:03:08: Ja, nee, aber mein, also wirklich, also mein Dackel dachte wirklich so, er ist der Chef im Ring und ihr habt mich gekauft und was du gehst, auf gar keinen Fall alleine.
00:03:18: Ich komme mit, der hat sich durch die Tür gedrückt, also keinen Vertun.
00:03:21: Und der Pauli von meiner Schwester, das Wort dankbar, passt so gut zu ihm.
00:03:26: Und
00:03:27: hat dein Dackel gewonnen?
00:03:28: Na klar, er wird auch mitgenommen.
00:03:31: Das hat alles richtig gemacht, oder?
00:03:33: So, Dr.
00:03:33: Stefan.
00:03:34: Vorteile, Nachteile, Tierschutz aus Sicht eines Tierarztes.
00:03:38: Ich muss
00:03:39: sagen, Lula kommt ja auch aus dem Ausland.
00:03:40: Die haben wir mitgebracht.
00:03:41: Dankbar auch, oder?
00:03:43: Die ist ja mit ihrem Bruder aufgefangen worden, war kurz im Tierheim und meine Freundin hat die da übernommen.
00:03:48: Ja, vielleicht die Vorteile liegen eigentlich auf der Hand.
00:03:50: Sie kommen sicherlich aus vielleicht nicht so guten Verhältnissen in deutlich bessere Verhältnisse.
00:03:54: Obwohl ich das nicht so pauschalieren darf, es gibt es sicherlich auch hier.
00:03:57: wie das eine oder andere Manko nach dem muss sie dann landen.
00:04:01: Die Nachteile liegen eigentlich auch auf der Hand.
00:04:03: Ich weiß manchmal nicht die Vorgeschichte des Hundes.
00:04:06: Ich weiß nicht, ob die irgendwelche Vorerkrankungen haben.
00:04:09: Man hat vielleicht auch keine gute Impf-Situation.
00:04:14: Die Tiere müssen oder sollten natürlich vorher auch getestet werden.
00:04:17: Also eine Blutuntersuchung sollte gemacht werden.
00:04:18: Also man weiß letzten Endes nicht ganz, was man sich da reinholt und ob das nicht sogar ein Verhältnis, der aus einer Vermehrer-Station kommt aus dem Ausland.
00:04:26: Auch das gibt es.
00:04:27: Das muss man natürlich sehr, sehr vorsichtig sein.
00:04:30: Würde man Tendenz hier sagen, dass Straßenhunde anfälliger sind für Krankheiten oder viel robuster?
00:04:40: Das kann man gar nicht sagen.
00:04:40: Es kommt doch an, wie die auf der Straße gelebt haben, wie die sich versorgen konnten oder gefüttert wurden.
00:04:46: Da gibt es sicher auch deutliche Defizite.
00:04:48: Aber das zieht sich durch alle Hunde durch, die im Tierheim gelandet sind und die dann weiter vermittelt werden.
00:04:55: Ich muss ganz kurz, finde ich super, wie Stefan das erzählt hat.
00:04:59: Wir haben ja schon viele Hunde aus dem Ausland geholt und es ist nicht so, dass wir zu Internetseiten fohren oder so was durch Forst und gucken, wir wollen Hund, Hund, Hund, Rucki, mein Hund her.
00:05:08: Man sollte da schon wirklich sehr bedacht und mit Organisationen zusammenarbeiten, die hier auch in Deutschland ansässig sind, damit das Ganze nicht über so Vermehrerstationen oder über den Schwarzmarkt, dass das passiert, sondern dass man auch wirklich den Tieren hilft und nicht einfach ... Dem zwei Beiner hinter dem Tier hilft der da finanzielle Situation.
00:05:28: Ganz großes Thema war ja die sogenannten Corona-Hunde.
00:05:30: Da wollte jeder ein Hund haben, weil sie alle zu Hause waren und da ist alles unter einen Hammer gekommen, was da vier Beine hatte.
00:05:37: Das war also ganz, ganz schlimm in die Situation.
00:05:39: Ihr habt beide schon angesprochen, du mit einem Hund, der keinen Schwanz mehr hatte.
00:05:44: Hat
00:05:44: er immer noch nicht.
00:05:45: Ja, aber er lebt noch.
00:05:48: Schön, okay.
00:05:49: Und doch, Stefan, das Thema emotionaler Koffer.
00:05:53: Hat das jeder Hund aus dem Tierschutz?
00:05:56: Das kann man nicht sagen, aber das sind Prozentwahl, sind das schon einige.
00:06:00: Aber es gibt immer auch viele Robuste, die dann eigentlich gar keine, sagen wir mal, emotionalen Koffer mit sich tragen, wenn du darauf hinspielst.
00:06:07: Aber es gibt viele, die in der neuen Umgebung auch erst mal wirklich, wirklich lange Zeit brauchen, viel Geduld brauchen, viel Zuneigung und Zuspruch brauchen von den neuen Besitzern, weil die ja in einer ganz anderen Umgebung sind und man weiß nie, wie die... behandelt worden sind und was dort alles in der Vorgeschichte passiert ist.
00:06:24: Im Prinzip haben wir die Frage gerade schon geklärt, wenn ich mich für einen Tierschutz entscheide, worauf sollte ich achten?
00:06:29: Sebastian, du hast es gerade gesagt, dass man eben dem Vierbeiner hilft und nicht dem Zweibeiner dahinter.
00:06:33: Genau.
00:06:34: Und sich auch wirklich informiert und nicht einfach denkt, weil ich jetzt Lust habe, einen Hund zu haben, hol ich mir einen Hund, sondern wirklich, das ist ein Lebewesen, was unter Umständen dass ein mehrere Jahre begleitet.
00:06:47: Auf alle Fälle.
00:06:48: Und es gibt dem halt auch die unterschiedlichsten Rassen oder Mischlinge.
00:06:50: Also da sollte man keinen Schnellschuss machen, sondern sich wirklich gut vorab informieren, auch vor Ort mit diesen Organisationen auch reden und sich informieren, welche Impfungen sind gemacht worden, welche Tests sind gemacht worden und und und.
00:07:03: Also da gibt es viel Informationsbedarf und da kann man eigentlich sich nicht lange genug informieren dazu.
00:07:11: Als Letztes noch die Frage, was ist denn sinnvoll, wenn das Tier dann da ist?
00:07:14: Was sollte ich machen?
00:07:16: Ganz blöd gesagt Sprachkurs, weil mein Tier versteht vielleicht gerade noch gar kein Deutsch.
00:07:21: oder extra Untersuchung, Allergie-Tests, dann hast du gerade gesagt, man weiß ja auch manchmal gar nicht, was steckt da eigentlich alles drin?
00:07:28: Es gibt auch so DNA-Tests.
00:07:30: Ja, also sagen wir mal, ein Thema, was ja auch jeder mittlerweile weiß, also die ganzen Hunde aus dem Mittelmeerraum.
00:07:36: Wenn die von guten Organisationen kommen, sind die eigentlich schon mal auf die Mittelmeererkrankungen getestet.
00:07:40: Und was wir machen, wir testen dann ein halbes Jahr, nachdem die in Deutschland sind, nochmal nach, um zu sehen, ob sich da noch was entwickelt hat.
00:07:46: Und ich werde jetzt auf diese speziellen Krankheiten gar nicht groß eingehen.
00:07:49: Aber das ist das, was man hier macht und damit fährt man eigentlich auch ganz gut.
00:07:54: Sprachkurs?
00:07:55: Sprachkurs ist, glaube ich, nicht erforderlich.
00:07:56: Luda ist dreisprachig aufgewachsen, englisch, englisch, spanisch, deutsch.
00:07:59: Und die versteht aber, wenn ich sage, hopp oder top, das macht sie, hopp oder top.
00:08:03: Und diese DNA-Tests, die man im Internet, ich glaube, die sind auch richtig teuer.
00:08:07: Aber damit werden natürlich viele Hundebesitzer gelockt, weil sie wissen möchten, was steckt da eigentlich drin?
00:08:11: Pudel, Cocker, Spaniel.
00:08:13: Ja,
00:08:13: und die sind ja auch nur zum Teil hundertprozentige Aussagekräfte.
00:08:16: Die Mann sagt ja immer nur, das könnte sein, zu einem Drittel ist das drin, zu einem Viertel ist das drin.
00:08:20: Also man kann das nie in letzter Konsequenz sagen, wer da nicht da als Uraano... oder ua, ua, ua Ahne, da vielleicht durchgejagdert ist.
00:08:26: Was hältst du allgemein davon?
00:08:29: Das ist der Sache des Besitzers.
00:08:31: Ich persönlich mich interessiert das nicht so.
00:08:33: Wer das Geld übrig hat.
00:08:34: Oder so.
00:08:35: Und das
00:08:35: wissen möchte.
00:08:35: Ja, oder so.
00:08:37: Gut, dann teste ich euch jetzt mal Mund auf, Stübchen rein.
00:08:41: Und ich sage vielen lieben Dank und wir hören uns beim nächsten Mal wieder.
00:08:44: Macht's gut.
00:08:45: Tschüss.
00:08:47: Das waren tierisch gute Tipps mit Dockstaffern und Wettkonzept.
00:08:51: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besitzer.
Neuer Kommentar