#32 Zahnpflege bei Hund und Katze – wirklich nötig?

Shownotes

Muss ich meinem Hund oder meiner Katze wirklich die Zähne putzen – oder gibt es sinnvolle Alternativen? Und wovon hängt der Zahnzustand eigentlich ab: vom Alter, von der Rasse oder doch vom Futter?
Über diese Fragen spricht Laura Nowak in dieser Folge mit Tierarzt DocStefan und Sebastian Schlatter, Geschäftsführer von Vet-Concept.

Transkript anzeigen

00:00:03: Tierisch gute Tipps mit Doc Stefan und Wettkonzept.

00:00:06: Für gesunde

00:00:07: und glückliche Vierbeiner.

00:00:09: Zähne putzen, morgens, abends, drei Minuten.

00:00:12: Haben wir als Kinder gelernt, oder?

00:00:13: Da kam die Lehrerin mit dem großen Stoffkrokodil und der XXL-Zahnbürste in die Fulklasse.

00:00:19: Aber wie sieht denn das eigentlich bei meinem Tier mit der Zahnpflege aus?

00:00:23: Der Mann, der das weiß, ist der Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit einem Wau begrüßt wird.

00:00:27: Tierarzt Dr.

00:00:28: Stefan.

00:00:28: Moin.

00:00:29: Und Sebastian Schlatter, der Geschäftsführer von Wettkonzept, auch da.

00:00:33: Hallo.

00:00:34: Wie oft putzt ihr die Zähne eurer Tiere?

00:00:36: Äh, wir gar nicht.

00:00:38: Zahnarzt?

00:00:39: Also, äh, Tierarzt?

00:00:41: Wow.

00:00:41: Aber, äh, klar, der Tierarzt macht das auch.

00:00:44: Aber, äh, nee, bei uns ist es vom Fressverhalten her so.

00:00:47: Und mit diesen, ähm, Kauestangen oder so was, die wir geben, sind die Zähne eigentlich immer toll.

00:00:53: Und wir haben auch einen Ergänzungspulver, was teilweise übers Futter gegeben wird.

00:00:57: So aus, äh, bestehend aus Enzymen, was halt den Speichel bisschen anregt, äh, die Zähne sauber zu halten.

00:01:05: Dr.

00:01:05: Stefan, wie oft sollte man putzen und?

00:01:08: Ist es wirklich so, dass man das im Prinzip bei richtiger Ernährung auch komplett lassen kann?

00:01:13: Wie oft putzen kann man gar nicht sagen, aber man sollte auf alle Fälle ein Auge drauf haben, dass man sich die Zähne immer mal anguckt.

00:01:18: Ich mache es bei Lula auch und ab und an bildet sich ein bisschen Zahnstein an den Eckzähnen und die scale.

00:01:23: ich weg, also mit so einem Zahnarztinstrument, mit so einem kleinen Scala, das kann man ganz gut machen.

00:01:27: Aber könnte man auch gar nichts machen und ist anders lösen wie Sebastian mit?

00:01:32: Normalerweise muss man dazusagen, dass das Hunde gebissen und auch die Katzen gebissen von Natur aus selbstreinigen sind.

00:01:38: Also da passiert eigentlich nicht viel.

00:01:40: Aber durch die veränderte Fütterung und alles Mögliche kann sich natürlich auch Zahnstein bilden.

00:01:45: Und wie sagt man soll es kontrollieren.

00:01:47: Und es gibt diverse Möglichkeiten.

00:01:48: Klar, man kann die in die Zähne putzen.

00:01:49: Da gibt es ja die unterschiedlichsten Möglichkeiten.

00:01:51: Auch was Sebastian gesagt hat, es gibt immer auch Enzymsalm oder Enzympulver, die man dazugeben kann.

00:01:55: Kaustangen gibt es.

00:01:57: Und wichtig ist, glaube ich, dass das Hund und Katze auch mal vernünftig irgendwann... eine Stange auch durchweigen, dass sie ordentlich Aktivität im Kiefer behalten.

00:02:06: Nicht einfach, dass sie das Futter nur einfach unterschlucken.

00:02:07: Das hilft, glaube ich, dazu, weil sich dadurch auch die Speichels zusammensetzung etwas ändert und dafür sorgt, dass die Zahnsteinbildung nicht ganz so gravierend ist, wie sie vielleicht sonst sein könnte.

00:02:17: Wie reinige ich denn zu Hause die Zähne meines Tieres und wie machst du das in der Praxis dann?

00:02:24: Also in der Praxis, das gleich vorweg zu nehmen, wenn die Fälle natürlich katastrophaler werden, geht es nur unter vollen Akkusen.

00:02:28: Man kann ja nicht sagen, halt mal die Schnurze auf und halt ruhig, das geht nicht.

00:02:32: Zu Hause mache ich es, wie gesagt, nur wenn ich sehe, die Ansätze.

00:02:35: Was man aber machen kann, es gibt eben halt, wie gesagt, auch Zahnsalb, Zahnpasten, es gibt dann Aufsätze, so Bürstenaufsätze für den Finger.

00:02:42: Es gibt sogar auch schon mittlerweile Zahnbürsten, auch Ultraschallzahnbürsten.

00:02:47: Es ist auch immer eine Frage, inwieweit der Hund oder die Katze das natürlich tolerieren und wie sie daran gewöhnt werden, das geht schon.

00:02:54: Hast

00:02:54: du noch nie Sebastian deinem Hund mit Zahnbürsten im Mund gesteckt oder mit so einem Fingeraufsatz?

00:02:59: Auch so ein Fingerhut haben wir schon auch, ja.

00:03:02: Und macht das?

00:03:04: Das sieht total witzig aus.

00:03:06: Weil die versuchen immer diese leckere Paste zu lecken.

00:03:09: Dann schmeckt das den auch ganz gut.

00:03:11: Ich glaube, das sind unsere Hunde ein bisschen anders.

00:03:13: Die mögen es eigentlich nicht so gerne.

00:03:15: Deswegen sind wir halt auf dieses Nahrungsergänzungsmittel umgestiegen.

00:03:19: Aber natürlich haben wir auch schon so ein Fingerhut unseren Hunden.

00:03:23: Und ihr seid aber noch nie zwecksprofessioneller bzw.

00:03:26: musstet noch nie zwecksprofessioneller Zahnreinigung zum Arzt?

00:03:30: Doch, wir hatten mal einen Hund neu dazu bekommen.

00:03:34: Der hatte wahnsinnig viel Zahnstein und dann sind wir zum Tierarzt gegangen.

00:03:39: Ich glaube, ich bin mir nicht ganz sicher, aber da ist ja immer eine Vollerkose dabei.

00:03:42: Ja, auf alle

00:03:44: Stellen.

00:03:45: Ja, da haben wir es halt gemacht, weil es halt schon echt übel aussah.

00:03:49: Liegt das eigentlich am Alter?

00:03:51: Oder liegt das an der Rasse oder an der Zangegebenheit?

00:03:55: Wie schnell Tiere, Hunde, Katzen...

00:03:57: Ich glaube, da hast du so ein Mix gesagt aus allem.

00:04:00: Also, es ist ein multifaktoriales Geschehen, würde ich auch sagen.

00:04:02: Also, wir haben viele kleine Rassen bei denen das häufiger vorkommt.

00:04:06: Und wie weit das dann mit der Fütterung durch den... Besitzer zu tun hat, will ich jetzt hier nicht pauschalieren.

00:04:13: Größere Hunde, bei denen kommt es auch vor, aber vielleicht auch ein bisschen seltener.

00:04:16: Wir müssen aber auch an zwei Erkrankungen denken, die sowohl beim Hund als auch bei der Katze vorkommen.

00:04:20: Und das sind solche Zahnschmelzdefekte, die immer häufiger werden, wo richtig derbe Defekte kommen und wo die Zähne auch gezogen werden müssen.

00:04:27: Das hat also in dem Sinne schon mit Zahnstein nichts zu tun.

00:04:29: Und vielleicht auch bevor man hier verwechselt, also Karies ist an sich kein Thema beim Hund oder auch bei der Katze, aber es gibt richtig derbe Zahnschmelzdefekte und da müssen die Zähne eben halt draußen.

00:04:38: Das ist nur unter Vollnarkose möglich und machbar.

00:04:43: Wie vermeide ich denn, dass Zähne putzen nicht in Vollnarkose oder einem Wrestling-Kampf endet?

00:04:49: Man kann die Hunde relativ früh schon dran gewöhnen.

00:04:51: Dass wir im Welpenalter ab und zu mal mit dem Finger die Zähne massieren oder das Zahnfleisch massieren oder dann auch mal mit der Bürste oder natürlich nicht mit so ganz scharfen Instrumenten.

00:05:00: Aber so kann man die dran gewöhnen und dass die wissen, aha, jetzt passiert nichts Schlimmes.

00:05:05: Und auch schon mal, na, kannst du die Zähne geputzt?

00:05:08: Oder lassen die das nicht mit sich machen?

00:05:10: Unterschiedlich.

00:05:12: Auch da, wenn die daran gewöhnt sind vom Besitzer, kann das durchaus möglich sein.

00:05:15: Aber sehr eher seltener als bei Hund.

00:05:18: Wie oft hast du generell mit Zahnproblemen in der Praxis zu kämpfen?

00:05:22: Wie oft bist du damit konfrontiert?

00:05:23: Eigentlich jeden Tag.

00:05:24: Eigentlich kommen Zahnprobleme in jeder Form, also jeden Tag vor.

00:05:29: Auch die Hunde, die wir untersuchen zur jährlichen Impfung.

00:05:32: Wir checken alles durch und kommen einen kurzer Blick auf die Zähne.

00:05:36: Da sieht man immer etwas.

00:05:38: Wenn ein Hund richtig schlechte Zähne hat oder eine Katze richtig schlechte Zähne, dass die vielleicht alle gezogen werden müssen, habe ich als Besitzer was falsch gemacht?

00:05:47: Das kann man nicht pauschal sagen.

00:05:49: Vielleicht hat er nicht alles richtig gemacht, aber was falsch gemacht hat, kann man so nicht sagen.

00:05:55: Es ist ein multifaktoriales Geschehen, da kommen mehrere Komponenten zusammen.

00:05:58: Das Alter, die Rasse, die Fütterung, alles Mögliche.

00:06:02: Also, so eine Katze, die Zähne putzen.

00:06:04: Ich weiß nicht, was dann war.

00:06:06: Also, ich würd mich nicht ran trauen.

00:06:08: Ich würd sie vorher fragen.

00:06:10: Und wenn sie Nein sagt, hab ich alles klar.

00:06:12: Und wenn sie Ja sagt?

00:06:14: Dann schreib ich Stefan.

00:06:19: Danke euch fürs Zuhören.

00:06:21: Und wir freuen uns, wenn ihr auch bei der nächsten Folge wieder mit dabei seid.

00:06:24: Macht's gut.

00:06:25: Ciao, tschüss.

00:06:27: Das waren tierisch gute Tipps mit Dokstaffern

00:06:30: und Wettkonzept.

00:06:31: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besetzer.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.