#31 Wenn Tiere leiden – und warum manche echte Schauspieler sind
Shownotes
Woran erkenne ich, dass mein Tier Schmerzen hat? Können Hunde oder Katzen tatsächlich Krankheitssymptome vortäuschen, um mehr Aufmerksamkeit oder Leckerlis zu bekommen? Darüber spricht Laura Nowak in dieser spannenden Folge mit Tierarzt DocStefan aus Trier und Sebastian Schlatter, Geschäftsführer von Vet-Concept.
Außerdem erzählt DocStefan, warum sein Behandlungstisch regelmäßig zur Zirkusmanege wird.
Transkript anzeigen
00:00:03:
00:00:09: Wie erkenne ich, ob mein Hund, ob meine Katze, Schmerzen hat?
00:00:13: Darüber sprechen wir heute.
00:00:14: Schön, dass ihr eingeschaltet habt.
00:00:15: Bei mir der Mann, der jeden Tag.
00:00:17: Bei der Arbeit mit einem Wau begrüßt wird Dok Stephan.
00:00:21: Und Wettkonzept-Geschäftsführer Sebastian Schlatterhaar.
00:00:24: Hallo.
00:00:24: Wir haben in einer anderen Folge kurz drüber gesprochen.
00:00:27: Wer leidet mehr, Hund oder Katze?
00:00:29: Wer es nicht gehört hat?
00:00:30: Also ich glaube, dass die Katzen sind auf alle Fälle leidensfähiger als Hunde, definitiv.
00:00:36: Wie zeigt denn eine Katze, dass sie Schmerzen hat?
00:00:40: Ich würde sagen, die ziehen sich zurück, ja, die verstecken sich und also manchmal kommen es natürlich auch zu Lautäußerungen, aber es kann auch sehr subtil sein, dass man es gar nicht groß merkt.
00:00:49: Also wie gesagt, weil die jemals sehr leidensfähig sind.
00:00:52: Hunde sind da schon so ein bisschen, ich würde sagen empfindlicher?
00:00:56: Empfindlicher Jahr kann sein, aber es gibt auch Ausnahmen, vielleicht mal so eine kleine Anekdote dazu.
00:01:02: Ein Hund wurde mir vorgestellt mit der Larmheit im Vorderbeinchen.
00:01:05: Und als wir den Hund, ich muss ein bisschen abkürzen, als wir den Hund dann auf den Tisch gesetzt haben, hat er nur gehechelt und hat nichts gesagt.
00:01:11: Ich habe den durchgetastet, durchgetastet, hat keinen Wort, hat die Zähne zusammen gebissen.
00:01:15: Und dann war es letzten Endes so, dass ich nochmal genau untersucht habe, ein bisschen mehr gemacht habe.
00:01:19: Und die einzige Reaktion kam also beim Gugner-Herr im Ellbogen, dass er von dem leichten Hecheln ein bisschen ruhiger geworden ist und ein bisschen weniger gehechelt hat und da das war dann ein Zeichen für mich zu sagen okay da ist irgendwas im Buschel haben dann noch mal nachgeröntcht haben dann definitiv eine Atrose im Elbogengelenk dann feststellen können.
00:01:36: aber da vorher wirklich es waren mal die Neuen hatte richtig die Szene zusammen gebissen.
00:01:40: Ist das auch so ein bisschen weil Hunde oder weil Tiere sich schämen für Schmerzen?
00:01:46: Sebastian hast du da Erfahrung?
00:01:47: Also ich hatte immer das Gefühl dass mein Dackel Ja, sich so ein bisschen geschämt hat.
00:01:52: Der kam nicht an und hat gesagt, guck mal, ich hab hier was oder ich leide.
00:01:55: Sondern das war eher so ein Scham-Gefühl.
00:01:57: Wie wenn Sie z.B.
00:01:58: aus Versehen irgendwo hingemacht haben.
00:01:59: Das ist ja auch mal so mit Scham, finde ich behaftet.
00:02:02: Also, dieses Außersehen irgendwo hingemacht haben, da haben unsere Hunde jetzt wenig Scham.
00:02:07: Echt?
00:02:09: Ja, hoffentlich so.
00:02:10: Aber ich glaub, beim anderen kannst du ... Ja, doch kannst du recht haben.
00:02:14: Wir haben ja jetzt einige Hunde und ... Da ist schon das eine oder andere Mal.
00:02:20: Und wenn sie Schmerzen haben, ziehen sie sich, glaube ich, eher zurück, als dass sie dann hinkommen und sagen, wir müssen mal zum Tierarzt fahren.
00:02:27: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sie nicht gerne zum Tierarzt fahren.
00:02:29: Ja, das kann natürlich auch sein, was sie dafür Erfahrung gemacht haben.
00:02:32: Aber ja, in aller Regel zeigen die das dann schon, wenn sie Schmerzen haben.
00:02:36: Wie
00:02:36: erkennst du Schmerzen bei deinen Tieren, Sebastian?
00:02:40: Also bei uns zu Hause kann man sehr gut erkennen, in dem einfach der normale Ablauf, den man vom Hund ja kennt, den man ja tagtäglich um sich herum hat, wenn sich da etwas ändert.
00:02:51: Also steht nicht direkt auf, will nicht zum Futter napf oder rennt ganz komisch durch die Gegend oder einfach das Verhalten anders ist wie normal.
00:03:00: Dann ist eigentlich ganz oft etwas, wo wir gucken und meistens auch was finden.
00:03:05: Ist das ein typisches Anzeichen, Stefan?
00:03:07: Es sind typische Anzeichen.
00:03:08: Also, Fiepen will man sich zurückziehen, vielleicht auch nicht mitlaufen wollen, auf den Gassi-Gang oder aufgekrömmter Rücken, vielleicht auch Probleme bei einem Kot oder bei einem Urin lassen, also das sind alle Symptome, die ihr mal erkennen lassen, dass da vielleicht eine Schmerzreaktion dahinter steckt.
00:03:22: Es kann auch was anderes dahinter stecken, aber ganz wichtig auch hier wieder der Hinweis, falls ihr euch unsicher seid, bzw.
00:03:29: lieber einmal mehr zum Tierarzt als einmal zu wenig.
00:03:31: Korrekt.
00:03:32: Können denn Tiere eigentlich Schauspielern?
00:03:35: Hast du so was schon mal mitbekommen, dass, weiß ich nicht, wenn du krank warst oder einen Krücken hattest oder so was, das ein Tier das nachgemacht hat?
00:03:43: Ich habe immer so witzige Videos gesehen, dass sie dem Bisser nachmachen.
00:03:49: Das wüsste ich auch nicht, aber ich kenne das persönlich.
00:03:51: Wenn ich hinter jemandem herlaufe, der hinkt, wenn man das ein paar Minuten macht, automatisch fängt man auch an zu hinken.
00:03:57: Das ist im Alter, Stefan.
00:03:58: So, schuldigung.
00:03:59: Sorry.
00:04:02: Wenn Sie jetzt zum Beispiel ein Leckerli wollen oder sowas, das Sie dann extra ...
00:04:06: Ich glaube nicht, aber wenn die Leckerli wollen, kommen die auf.
00:04:08: alles möglich.
00:04:09: Aber nicht, dass sie Schmerzäußerung zeigen.
00:04:11: Aber dann fahren die hier das Programm ab.
00:04:14: Ich glaube nicht, dass sie Schmerzen äußern, um eine Leckerli zu haben.
00:04:17: Hast du das aber schon mal auf dem Tisch gehabt, dass ein Tier, weil es wusste, es bekommt bei dir eine Leckerli, dass es zwischendrin sich besonders schmerzvoll gezeigt hat?
00:04:29: Nein, eigentlich nicht.
00:04:30: Das kenne ich nicht.
00:04:31: Schmerzvoll mit Sicherheit nicht.
00:04:32: Wie sagt alles andere?
00:04:35: Erzähl, welche?
00:04:36: Ja, z.B.
00:04:37: die, die sich auf den Tisch platt machen oder dass sie die Fötchen geben oder wir auf den Hinterbeinen stehen, da kommt alles vor.
00:04:43: Oder anstupsen, wie auch immer.
00:04:45: Oder gucken immer dahin, wo die Leckerlies liegen.
00:04:47: Das wissen ja ganz genau, wo die stehen und solche Sachen.
00:04:49: Das kommt schon mal vor.
00:04:50: Dann gedanklich stellen wir uns drei jetzt auf die Hinterbeinchen und sagen vielen Dank fürs Zuhören.
00:04:55: Und wir freuen uns, wenn ihr auch das Leckerly nächste Woche annimmt in Form einer neuen Folge.
00:05:01: Ja, gerne.
00:05:01: Ciao, ciao.
00:05:02: Tschüss.
00:05:04: Das
00:05:05: waren tierisch gute Tipps mit Dockstaffern und Wettkonzept.
00:05:08: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besitzer.
Neuer Kommentar