#30 Hund trifft Kind – so klappt’s ohne Risiko
Shownotes
Tierarzt DocStefan muss heute schimpfen! Die grössten Tabus im Umgang zwischen Hund und Kind hört ihr in dieser Folge. Würde DocStefan eigentlich jedes Kind an seine gut erzogene Loula lassen? Jetzt reinhören.
Transkript anzeigen
00:00:03:
00:00:09: Schön, dass ihr zuhört.
00:00:10: Ich bin Laura Novak bei mir, der Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit einem Wau begrüßt wird.
00:00:16: Und Wettkonzept-Geschäftsführer Sebastian Schlatter.
00:00:19: Hallo.
00:00:20: Ja, und für viele ist es das Allerschönste, ihre Kinder mit Tieren aufwachsen zu lassen.
00:00:26: Hattet ihr beide als Kindertiere zu Hause?
00:00:28: Ja.
00:00:29: Ich auch.
00:00:29: Ich bin auf dem Land groß geworden und mein Opa hat noch zwei Schweine.
00:00:31: Wir hatten eine große Scheune, eine Katze.
00:00:34: Da waren immer Randen, Tiere rum.
00:00:36: Bei dir?
00:00:37: Unser Hund hieß Rogelig und ich wollte ihn heiraten.
00:00:39: Nein!
00:00:40: Wie süß!
00:00:41: Wieso weiß ich jetzt nicht, aber es war ... Meine Mutter hat das immer gesagt, das war dein Lieblingshund und den wolltest du immer heiraten.
00:00:48: Und was war das für eine?
00:00:49: Eine Abendzelle.
00:00:51: Oh, schön, ne?
00:00:52: Ja.
00:00:53: Und würdest du sagen, dass dich das irgendwie geprägt hat?
00:00:56: Ja, doch schon.
00:00:58: Ja, wir haben jetzt selber auch drei Kinder und sind alle drei Kinder mit Tieren aufgewachsen.
00:01:02: Und ich glaube, das ist was ganz Tolles für Tiere, für
00:01:06: Kinder.
00:01:08: Das ist auch was Tolles für Tiere mit Kindern aufgewachsen.
00:01:11: Ja, eine Herausforderung auf jeden Fall.
00:01:13: Ja,
00:01:13: das glaube ich.
00:01:14: Habt ihr denn schon mal was Schlechtes erlebt als Kind mit Tieren?
00:01:18: Bevor ich meine Geschichten auspacke?
00:01:20: Was Schlechtes kann ich nicht sagen.
00:01:24: Als Lausbuben haben wir dann mal die Scheibe eingeschmissen, wo die beiden Schweine drin waren.
00:01:29: Dann hat mein Vater uns dann rangezogen und hat dann da vor dem Schweinesteig gestanden.
00:01:33: Und wir mussten da rein.
00:01:34: und bei diesen Saunen, die wir relativ groß waren, da mussten wir dann die Scherben raushoben, bis jede Scherbe weg war.
00:01:40: Das war schon ganz schön unangenehm, weil wenn da so eine Sau neben dir steht, da sind zwei, die können ordentlich Rabats machen.
00:01:46: Ich dachte eher andersrum, Stefan.
00:01:47: Also, dass ein Tier dir was getan
00:01:50: hat.
00:01:50: Ach
00:01:50: so, ein Tier mir was getan hat.
00:01:52: Als Kind.
00:01:53: Gar
00:01:54: nicht?
00:01:54: Nee, kann ich mich nicht dran erinnern.
00:01:55: Was
00:01:55: denn?
00:01:57: Ich hab mich überlegen, ich glaub nicht.
00:02:00: Also, ich bin zwar mal in den Segel reingetreten, aber zählt das?
00:02:03: Ja, zählt.
00:02:05: Das kenn ich auch beim Trafen.
00:02:06: Weil er sich aktiv von ihm wahrscheinlich gegen dich gerichtet, aber zählt.
00:02:10: Ja, hat richtig viel getan, ja.
00:02:11: Dann pack ich mal aus.
00:02:13: So, ich war ungefähr vier oder fünf Jahre alt.
00:02:16: Und wir waren irgendwie bei Eseln und ich wollte unbedingt diesen Esel füttern.
00:02:21: Und mir hat jeder immer gesagt, Laura, du musst die Hand flach machen.
00:02:24: Und ich dachte mir, Leute, weißt du, mit vier einfach schon so eine große Klappe Leute, der Esel kann überhaupt nichts mit seiner Schnauze, der kriegt ja nichts ab, wenn ich die Hand flach mache.
00:02:33: Ich muss ihm das mit so einer runden Hand gehen.
00:02:36: Na ja, der Esel hat daraufhin nichts vom Futter abbekommen und hat mich aber sowas von in die Seite gebissen.
00:02:42: Und wenn dich so ein Esel beißt, also ich musste zum Arzt wegen Tollwut und so was als Kind.
00:02:49: Und ich habe jahrelang, ich hatte einen Kuscheltieresel, ich habe den jeden Abend zu meinen Eltern ins Bett gebracht.
00:02:53: Ich konnte nicht mehr neben diesem Esel schlafen.
00:02:56: So, erste Geschichte, zweite Geschichte, ich habe mal richtig eine gewischt bekommen von einer Katze, als ich Kind war.
00:03:00: Und ich hatte keine Schuld, ich habe ihnen nichts getan.
00:03:02: Deswegen hatte ich schon immer so Respekt vor Katzen.
00:03:05: Und ich bin mal von einem Pony in den Graben gefallen, weil der Sattel nicht richtig fest war.
00:03:11: Und dann bin ich runtergerutscht, hat mich meine Mama noch an den Jacken zippeln.
00:03:14: Ist geil.
00:03:16: Ja, also ansonsten aber mag ich Tiere.
00:03:21: Ja, aber würdet ihr schon sagen, dass ihr Vorteile habt, dass ihr tierfreundlicher geworden seid, weil ihr mit Tieren aufgewachsen seid und mehr Interesse an Tieren?
00:03:29: Ja, ich würde schon sagen.
00:03:31: Ich glaube auch, dass es für jedes Kind eine wichtige Erfahrung, dass es eben auch noch andere Lebewesen gibt neben Menschen und dass man da auch immer ein bisschen Respekt haben sollte.
00:03:42: Bei mir hat sich jetzt natürlich noch geändert durch das Studium.
00:03:44: Klar, durch den Umgang mit den Tieren.
00:03:45: Woher kam
00:03:46: das Interesse dann bei dir so richtig?
00:03:48: Das hat sich ... Bauernhof.
00:03:50: Ja, das hat sich so ergeben.
00:03:52: Meine Cousine hat immer gesagt, Stefan, wenn du mal Abitur machst, du wirst Tierarzt, ich werde deine Helferin.
00:03:56: Sie hat leider was anderes gelernt, aber ich bin dann wirklich Tierarzt geworden.
00:03:58: Aber das stand also bis kurz vor dem Abitur noch gar nicht fest, dass ich mich für das Studium beworben hab.
00:04:03: Na ja,
00:04:03: aber es war anscheinend schon, dass die Menschen gemerkt haben, dass Stefan liebt Tiere und der wär der perfekte Tierarzt.
00:04:09: Ich weiß nicht, ob sie so weit gedacht haben, aber vielleicht, wenn die Intention dahinter stand.
00:04:14: Ich
00:04:15: hab wirklich so ein bisschen das Vertrauen ganz früh eben in Tiere.
00:04:17: durch diese Erfahrung verloren.
00:04:19: Und mir war es zum Beispiel deshalb auch wichtig, dass ich einen Welpen haben wollte.
00:04:25: Na klar, es kann immer was sein, aber für mich war es so ein bisschen ... Einfach, der hat noch nichts erlebt, da weiß ich, da kann ich noch irgendwie mit ihm selber so ein bisschen den von ... von Kindesbein an kennenlernen, sag ich mal.
00:04:38: Und
00:04:38: fühlt das mit der flachen Hand jetzt?
00:04:40: An Eschel gehe ich nicht mehr ran, das sag ich dir.
00:04:44: Sind denn Tiere mit Kindern eigentlich geduldiger, wenn wir's mal umdrehen?
00:04:48: Dazu kann ich nur klar oder klar nein sagen, dass es gibt Unterschiede.
00:04:51: Also es kommt auch darauf an, wie die Hunde aufgewachsen sind oder wie die erzogen worden sind.
00:04:56: Und man muss ganz klar sagen, also auch dieser Wäbenschutz, der immer so im Raum steht, wo ja auch schon mal diskutiert haben, der ist ja eigentlich nur in der eigenen Rudel ein bisschen funktioniert.
00:05:05: Wenn ein Hund auf ein anderes Lebewesen trifft und der hat eine falsche Kommunikation, dann kann das schon sein, dass der Hund anders reagiert.
00:05:11: Deswegen muss man bei Kindern ein bisschen aufpassen, weil die können sich nicht normal kommunizieren.
00:05:15: Das kann schon auch böse nach hinten losgehen.
00:05:17: Da muss man wirklich aufpassen.
00:05:19: Ja, also es ist so, wir haben einige Hunde zu Hause, drei Kinder und alle sind jetzt mit Hunden aufgewachsen.
00:05:25: Und was uns sehr wichtig war auch von Seiten, von Wettkonzept, dass wir unterstützen im Umkreis von von unserer Firma, dass wir Hunde in Kindergärten schicken, also mit ihren Besitzern oder mit seinem Trainer, damit Kinder wirklich lernen, umzugehen mit einem Hund, den man nicht kennt.
00:05:46: Weil unsere Erfahrung war, dass gerade unsere Kleinste, die rennt auf jeden Hund zu und oh, toll und so, aber jeder Hund mag das eben nicht.
00:05:55: Und da kam halt diese Initiative, dass wir gesagt haben, wir gehen halt mit Hunden in den Kindergärten, um einfach mal so einen Tag, Hund und Kind und einfach Mittrainer mal sagen, welches Verhalten wichtig
00:06:05: ist.
00:06:05: Tolle Idee.
00:06:06: Ich kenne das zum Beispiel auch gerade mit dieser Misskommunikation.
00:06:09: Ich habe also einen Hund gehabt, der will ich sehr, sehr braver.
00:06:11: Und der saß dann im Kofferraum von der Besitzerin.
00:06:13: Ich bin dann hin, wollte mit dem Hund noch ganz kurz reden und bin dann ein bisschen zu nah oder auch zu frontal auf das Gesicht des Hundes zugekommen.
00:06:19: Da fing der andere und schoss nach vorne und wollte mich beißen.
00:06:22: Obwohl der draußen total lieb war.
00:06:25: auf die Kommunikation achten.
00:06:26: Und da finde ich auch, was Sebastian sagt, das ist natürlich eine coole Sache.
00:06:29: Wir haben gerade auch schon Kinder, das lernen den Umgang mit dem Hund, dass man nicht auf jeden Hund bitte so unverblüht darauf zu rennt und versucht den zu streichen oder wie auch immer.
00:06:39: Worauf sollte man denn achten außer darauf, dass eben mein Kind das Tier nicht sofort überfordert oder gerade ein unbekanntes Tier irgendwie darauf zu rennt?
00:06:47: Also man muss mit dem Kind natürlich vielleicht das gemeinsam machen und aufpassen.
00:06:51: Man sollte Hund und Kind nicht ganz alleine lassen.
00:06:54: Das ist ganz, ganz wichtig.
00:06:55: Und es kommt immer auch auf den Hund an.
00:06:58: Ich weiß schon, meine eigene Hinnen, auf die ich auch wie bezahle, die Faye, da konnte ich meine Hunde hundertprozentig für ins Feuer legen.
00:07:04: Die hat mir Kindern gespielt, die hat gar nichts gemacht.
00:07:06: Selbst bei Lula bin ich in letzter Konsequenz nicht ganz sicher, also zu neun, neunzig Prozent, ja, aber ich weiß nicht, ob noch so ein gewisses Restrisiko da ist, wenn da eine Kommunikation falsch auftritt, ob sie dann nicht mal zur Seite einmal schnappt oder mal die Lefzen hochzieht.
00:07:19: Was habt ihr euren Kids diesbezüglich gesagt?
00:07:22: Also dürfen die, egal, wo der Hund, wo die Katze sich befindet, um auch auf das Thema Katze zu kommen, dürfen die ran?
00:07:29: Oder gibt es auch Momente, vor denen sie, wenn der Hund im Körbchen liegt, heißt es, da geht keiner ran oder der braucht seine Ruhe?
00:07:36: Natürlich sagen wir immer, dass man auf das Tier Rücksicht nehmen soll, jetzt bei unseren älteren, der Hund ist da oder die Katze da.
00:07:47: Und wenn man Lust hat, mit dem Hund zu spielen, Spielt man vielleicht mit dem Hund Spazierengehen?
00:07:51: Kinder
00:07:51: sind dreizehntundsechzehn.
00:07:52: Ja.
00:07:52: Ja.
00:07:55: Und Spazierengehen wird halt immer seltener.
00:07:58: Aber bei der, bei der...
00:08:00: Als sie klein waren?
00:08:02: Dann war, dann ist das natürlich, sind Tiere das Beste, was es gibt.
00:08:05: Jetzt ist es ja...
00:08:06: Ne, aber ich meine, jetzt so regeln, also habt ihr immer darauf geachtet, dass die Tiere direkt mit den Kindern in Verbindung kommen oder... Ja,
00:08:15: unter Aufsicht schon.
00:08:16: Also ich meine, die sind ja alle... Als Baby, also die Kinder, wenn die da rumkrabbeln sind, hat man so ein bisschen zurückhalten, in dem man die Tiere ausgesperrt hat oder die Kinder ausgesperrt hat.
00:08:27: Und dann kommt halt so dieses typische Alter, so ein, zwei, drei Jahre alt, das Kind, also ich rede jetzt immer von den Kindern.
00:08:33: Die gehen natürlich schon sehr grob dann auch mit den Tieren um.
00:08:38: Was aber erstaunlich ist, dass die Tiere das, also... Ergehen lassen, kann man sagen, über sich ergehen lassen?
00:08:44: Es kommt drauf an.
00:08:45: Wie gesagt, um kurz rein zu geredchen, Tabu sollte auf alle Fälle sein, dass Körbchen, wenn ein Hund sich zurückgezogen hat und Tabu auf alle Fälle fressen oder wassern ab.
00:08:54: Dass man da keine Spiegel mit den Hunden treibt und zu einer Misskommunikation kommt.
00:08:57: Und dann auf alle Fälle so ganz grobe Verhaltensweisen, wie am Feld ziehen, an Ohren ziehen, an der Nase spielen, am Spannens ziehen.
00:09:03: Das kann schon mal nach hinten losgehen, das ist ganz wichtig.
00:09:07: Ja, und das fand ich halt sensationell, weil der Hund hat ja jederzeit weggehen können.
00:09:12: Aber er blieb dann trotzdem da liegen und ließ sich dann wirklich so ... behandeln für den Kindern.
00:09:18: Ja, so ein bisschen sind wir dann irgendwie doch wieder beim Thema sind Tiere mit Kindern geduldiger.
00:09:23: Aber dann
00:09:23: muss ich ganz kurz ... unsere Jüngste, die ist jetzt ... ist jetzt sieben.
00:09:28: Aber es gab so diese Zeit, ich sag mal, so vier, fünf Jahre alt.
00:09:32: Da ist etwas, da würde ich sagen, was auch grad so das Kindergartenalter ist.
00:09:36: dass man da schon extrem aufpassen muss auf das Kind, wie es mit dem Tier umgeht.
00:09:40: Weil für das Kind ist das Tier immer noch ein Spielzeug, aber das Tier ist für das Kind nicht mehr einfach ein Baby.
00:09:48: Und da gibt es Reaktionen, da sollte man doch immer mal mit den Tieren, wie auch mit den Kindern reden, was man darf und was nicht.
00:09:55: Ja, wann kannst du denn gefährlich werden, Doc Stefan?
00:09:57: Also gefährlich wird es auf alle Fälle, wenn ein Kind, sag ich mal ... ganz ad hoc auf ein unbekanntes Tier, unbekanntes Hund drauf zuläuft und versucht da Kommunikation aufzubauen oder einfach zu streicheln.
00:10:09: Das kann nach hinten losgehen.
00:10:11: Da muss man wirklich aufpassen.
00:10:12: Und es ist wirklich so wichtig ist, wenn ich selber meinen Hund kenne und weiß nicht zu hundert Prozent, dass nichts passiert, dann muss ich einfach dabei sein und muss alles vermeiden, bevor es zu so einer Komplikation kommt.
00:10:24: Und weil das kann erst ganz schnell passieren.
00:10:27: Und wir haben ganz oft Fälle, wo eben halt auch Kinder dann ins Gesicht gebissen werden und die die tragen ihr Leben lang daran.
00:10:34: Also, es kann wirklich schlimm gehen.
00:10:35: Ich kann da nicht oft genug den Finger heben und auch das deutlich betonen.
00:10:39: Das mache ich auch immer in der Praxis, auf alle Fälle.
00:10:41: Hattest
00:10:41: du solche Fälle denn schon, dass ein Hund, der bei dir in der Praxis war, ein Kind verletzt hat?
00:10:46: Ja.
00:10:47: Das gab es schon, ja, bestimmt schon an, ja, fünf, sechs Mal, bestimmt schon in meiner ganzen Zeit, ja.
00:10:52: Und das war eine wirklich heftige Verletzung, ja.
00:10:56: Ja, und da muss halt, also bei uns war zu Hause eine Situation, wenn das Kind einen Kauknochen erhandelt.
00:11:01: Für das Kind ist es ein Spiel mit dem Hund.
00:11:03: Ich renne jetzt weg und hab deinen Kauknochen und du kommst wieder hinterher.
00:11:06: Aber der Hund hat, glaub ich, den Kauknochen und will unbedingt diesen Kauknochen haben.
00:11:11: Und wenn der dann mal Gas gibt und auf das Kind losrennt, dann weiß ich nicht, wie viel Kauknochen wir danach noch haben.
00:11:17: Das ist vielleicht auch noch eine ganz wichtige Sache.
00:11:19: Also ich als Bezugsperson zu Lula jetzt, ich darf ihr das Futter aus Befangen nehmen, aber es darf kein Fremder oder kein Fremder sollte sich daran trauen, das zu machen, dann darf man sich nicht wundern, wenn er reagiert.
00:11:30: Und das ist natürlich bei Kindern noch ganz extrem.
00:11:32: Also das muss wirklich ganz klar geklärt sein.
00:11:35: Also ganz wichtig eigentlich im Zweifel immer dabei sein und ... Im Zweifel bleibt ein Zweifel.
00:11:43: Ja, ist so.
00:11:43: Das Restkrisiko ist da.
00:11:46: Das bleibt.
00:11:47: Vielen Dank euch.
00:11:48: Danke
00:12:00: euch.
Neuer Kommentar