#28 Eure Fragen – DocStefan antwortet!

Shownotes

So viele Fragen erreichen uns von euch über die Vet-Concept Instagram Seite. In dieser Folge fangen Tierarzt DocStefan und Vet-Concept Geschäftsführer Sebastian Schlatter an, alle zu beantworten. Ihr habt auch eine Frage? Dann stellt sie uns einfach bei Instagram.

Transkript anzeigen

00:00:03: Tierisch gute Tipps mit Doc Stefan und Wettkonzept.

00:00:06: Für gesunde und glückliche Vierbeiner.

00:00:09: Ja, und hört ihr das?

00:00:11: Das sind alles eure Fragen, die ihr über die Wettkonzept-Instagramm-Seite die letzten Wochen übergestellt habt an Doc Stephan.

00:00:18: Und die wollen wir jetzt langsam mal alle beantworten.

00:00:21: Und dazu begrüße ich den Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit einem Wow begrüßt wird.

00:00:27: Tja, Doc Stephan.

00:00:28: Außerdem natürlich mit dabei Geschäftsführer von Wettkonzept Sebastian Schlatter.

00:00:33: Hallo.

00:00:34: Los geht's mit einer Frage von Marlene.

00:00:37: Wie oft darf bzw.

00:00:39: wie oft sollte man einem Rüden ein Hormonschip verpassen.

00:00:44: Wie lang hält er und ersetzt er die Kastration?

00:00:47: Habt ihr einen gechippte?

00:00:49: Hormone gechippte Tiere?

00:00:50: Nein, haben wir nicht.

00:00:51: Gar nicht?

00:00:52: Das war ja das größte Drama beim Dackel.

00:00:54: Lula ist ja kastriert.

00:00:55: Mhm.

00:00:56: Aber Hormonschip, das erst mal für alle, die nicht wissen, was das ist.

00:01:00: Also ein Hormonschip ist im Grunde genommen wirkt wie eine Kastration, ist eine chemische Kastration und ist reversibel.

00:01:06: Das heißt, es gibt Chips, die wirken ein halbes Jahr und es gibt Chips, die wirken ein ganzes Jahr, je nachdem, wie viel Wirkstoff da enthalten ist.

00:01:13: Grundsätzlich kann man diese Chips häufiger anwenden.

00:01:16: Man muss aber bedenken, dass man mit dem Hund dann in den Achterbahn fährt, also Hormonell Achterbahn fährt, ja.

00:01:21: Und deshalb sollte man das gut abwägen.

00:01:22: Ja, bei wem würdest du es denn empfehlen?

00:01:24: Und bei wem würdest du davon abraten?

00:01:27: Gibt's das auch nur für Hunde oder auch für Katzen?

00:01:29: Wir haben diese Chips, da gibt's nur für Hunde.

00:01:32: Also, abraten würde ich auf alle Fälle von den Chips oder von der Kastration bei Hunden, die grundsätzlich sehr ängstlich sind, weil wir im Grunde genommen durch das Unterdrückendes, das Männlichkeitshormon, das Testosteron, den Hund wahrscheinlich noch eine ängstlichere Situation hineinbringen können.

00:01:45: Also, von daher sollte man davon auf alle Fälle abraten.

00:01:48: Wo ich es empfehlen könnte, ist bei jungen Rüden, die eben vor ihrem rübelhaften Alter, also vor anderthalb, zwei Jahren Lebensalter, um mal auszuprobieren, ob man die Stimmung, sei es eine hypersexuelle Stimmung oder vielleicht etwas gesteigerte Aggressivität gegenüber anderen Rüden, ob man das etwas dämpfen kann.

00:02:05: Und da bietet sich mit einem halbjahres Chip oder jahres Chip eine ganz gute Lösung und eine ganz gute Möglichkeit.

00:02:09: Also Kastration auf Probe.

00:02:11: Aber wird die Kastration denn dann genauso wirken wie mein Hund jetzt unter diesem Chip agiert?

00:02:17: Ja, das ist eine fast genau gleiche Situation.

00:02:22: Ab welchem Alter sollte man das angehen?

00:02:24: Man kann das schon einsetzen mit acht, neun oder zehn Monaten.

00:02:28: Das ist die früheste Phase, wo man es einsetzen

00:02:30: kann.

00:02:30: Und das ist eine richtig fette Kanüle.

00:02:33: Ja, das stimmt.

00:02:34: Ja, also mein Dackel, mein Tierarzt hat damals gesagt, er hat noch niemals einen Hund so schreien hören, als ihm das eingesetzt wurde.

00:02:43: Das hat so ein bisschen geschauspielert halt auch.

00:02:45: Nee, das ist kein Schauspieler.

00:02:47: Also der Mikroship ist schon auch eine etwas dickere Kanüle und der von dem Kastrationsship ist noch ein bisschen dicker.

00:02:52: Die Nadel ist zwar sau scharf, aber... Ich habe jetzt die letzte Woche gerade wieder einen gehabt und die schreien schon mal beim Einstich.

00:02:59: Das tut mir auch selber weh, aber man muss es halt machen.

00:03:03: Löst sich das dann irgendwann auf oder verliert das einfach nur seine Wirkung?

00:03:06: Irgendwann hat mein Tier zwanzig solcher Chips im Körper?

00:03:09: Nee,

00:03:09: das löst sich auf.

00:03:10: Es wird über die Zeit abgebaut, der Wirkstoff.

00:03:13: Wie so ein Parafinstängel sieht das aus.

00:03:15: Und das löst sich dann im Laufe der Zeit auf.

00:03:18: Nächste Frage kommt von Tanja.

00:03:20: Welche Hausmittel oder Tipps gibt es gegen starken Geruch aus dem Maul, auch nach Zahnsteinentfernung durch den Tierarzt?

00:03:30: Es gibt ja mittlerweile Enzymen-Salben und auch Zahnpasta, mit dem man die Zähne ein bisschen putzen und polieren kann im Nachgang nach der Zahnreinigung.

00:03:38: Ein ganz guter Tipp, das funktioniert auch in der Humanmedizin ganz gut, ist Kokosfett.

00:03:43: Also Kokosfett soll, wenn man es eingreben hat, auf dem Zahnschmelz oder auf dem Zahnbereich, soll dafür sorgen, dass sie mal auch Belege sich zurückbilden können.

00:03:52: Inwieweit das natürlich diesen ganzen harten Zahnstein entfernt, das war ich zu bezweifeln.

00:03:55: Aber so kleinere Belege kann man also damit ganz gut pflegen.

00:03:58: Was ist denn Auslöser

00:04:00: oder was kann Auslöser sein für starken Geruch aus dem Maul?

00:04:04: Also es kann schon Zahnstein sein, es können auch Paar oder ein Tose sein, wie auch immer so.

00:04:08: Es passiert jetzt Zahnfleischrückgang.

00:04:10: Aber auch ein zarter oder ein starker Geruch aus dem Maulbereich, wenn die Zähne ganz sauber sind, kann auch andere Ursachen haben.

00:04:15: Also sei es, dass es von Magen her kommt oder sei es auch, dass Nierentschäden da sind, also auch daher kann natürlich ein starker Mundgeruch kommen.

00:04:21: Da muss man aufpassen.

00:04:22: Also wenn mein junger Hund, mein Welpe jetzt immer sehr stark aus dem Mund riecht, dann doch lieber checken lassen?

00:04:28: Oder ist das noch kein Grund?

00:04:29: Also das würde ich vielleicht noch nicht als Grund bezeichnen, obwohl vielleicht schon mal die Alarmglocke so langsam angehen sollte.

00:04:36: Also eine Hunden-Welpe sollte an sich noch nicht stark aus dem Fang riechen.

00:04:40: Ich habe

00:04:41: mal gehört, dass die dann zu wenig kauen.

00:04:43: Also, dass man ihnen einfach mehr zum Kauen geben sollte.

00:04:48: Es ist tatsächlich so, dass aufgrund der Kautätigkeit auch die Speichels zusammensetzung sich ändert und der Speichels zusammensetzung kann natürlich auch zu einem Mundgeruch führen.

00:04:57: Also sowohl in positiver als auch in negativer Richtung.

00:04:59: Das heißt öfter mal doch was zum Kauen geben und gucken, ob es dann hilft.

00:05:04: Wenn ihr Fragen habt an Doc Stefan oder an Sebastian Schlatter an den Geschäftsführer von Wettkonzept, folgt uns sehr gerne auch auf Instagram Wettkonzept oder stellt uns dort sehr gerne eine Frage und dann freuen wir uns, wenn ihr beim nächsten Mal wieder einschaltet.

00:05:18: Macht's

00:05:18: gut!

00:05:20: Das

00:05:20: waren tierisch gute Tipps mit Doc Stefan und Wettkonzept.

00:05:24: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besitzer.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.