#27 DocStefan erklärt: So bleibt eure Katze gesund
Shownotes
Wer leidet eigentlich mehr? Katzen oder Kater? Und warum nehmen bestimmte Katzenkrankheiten immer mehr zu? Das hört ihr in dieser Folge mit Tierarzt DocStefan und Vet-Concept Geschäftsführer Sebastian Schlatter. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr am besten erkennt, ob eure Katze krank ist.
Transkript anzeigen
00:00:03: Tierisch.
00:00:03: gute Tipps mit Doc Stefan und Wettkonzept.
00:00:06: Für gesunde und glückliche Vierbeiner.
00:00:09: Wenn Tiere sprechen könnten, man wünscht es sich manchmal so sehr, wenn sie krank sind, dass sie am einfach sagen, was sie haben, was sie wehtut.
00:00:16: Schön, dass ihr eingeschaltet habt.
00:00:18: Ich bin Laura Nowak, bei mir der Mann, der jeden Tag bei der Arbeit mit deinem Wau begrüßt wird, Doc Stefan.
00:00:23: Und Geschäftsführer, Wettkonzept-Geschäftsführer Sebastian Schlatter.
00:00:26: Hallo.
00:00:27: Hallo.
00:00:28: Und diese Folge ist für alle Katzenbesitzer.
00:00:31: Stefan, wir starten direkt mal mit der Frage, häufigste Katzenkrankheiten.
00:00:35: Häufigste Katzenkrankheiten sind ... Erkrankungen, häufig kommen Diabetes vor, Herzerkrankungen werden immer mehr, natürlich die ganzen Zahnerkrankungen, Zahnschmelzdefekte vor, also hier schwicht voll, das ist eine ganz spezifische Erkrankung, aber auch natürlich Hauttumoren oder ganz generell Tumoren kommen mehr dazu und auf alle Fälle auch, wie gesagt, genetische Erkrankungen aufgrund von unterschiedlichen Züchtungen oder Züchtungserfolgen sozusagen, da denkt man mal an die Falturkatzen mit dem Knorpeldefekt, da sind doch schon Sachen, die immer mehr präsenter werden.
00:01:07: Du hast jetzt ganz oft gesagt, es wird immer mehr.
00:01:09: Gibt's denn dafür Ursachen?
00:01:11: Kannst du die Gründe vorstellen, warum du mittlerweile mit mehr zu kämpfen hast als vielleicht zu den Anfängen deiner Tierarzttätigkeit?
00:01:19: Also vielleicht kann man sagen, dass sich in den letzten zwanzig, dreißig Jahren natürlich einiges geändert hat, sei es vom Futter, sei es von der... Belastung durch die Umwelt, ja, überlegen wir uns auch die Sonneneinstrahlung, die ja mehr und mehr zugenommen hat, sei es durch die ganzen Mikroplastik- oder Plastikgeschichten, also da sind, glaube ich, das ist ein multifaktorielles Geschehen, ja, und natürlich auch durch spezielle Züchtungen, also da ist einiges passiert, ja.
00:01:42: Das
00:01:42: merkst du ganz massiv,
00:01:43: ja.
00:01:43: Also ich sage mal, ich sehe retrospektiv jetzt über die letzten zwanzig, dreißig Jahre, in denen ich meinen Job mache, ist das auch deutlich geworden, ja.
00:01:51: Sebastian, wie merkst du, dass deine Katze krank ist?
00:01:54: Unsere Katzen sind nicht krank.
00:01:56: Nee.
00:01:56: Sind die da zurückhaltender?
00:01:58: Also zeigen das Katzen vielleicht noch weniger als manche Hunde.
00:02:02: Wir haben ja schon gelernt, männliche Hunde, Rüden sind so ein bisschen wehleidiger, wie im Echtendem.
00:02:08: Gut,
00:02:09: mit einer kleinen Ausdame.
00:02:11: Also bei uns zu Hause ist das anders.
00:02:13: Ja, ja, ja, ich weiß.
00:02:14: Ja, ich weiß.
00:02:15: Deine Frau, ach Gott, wenn die einmal einen Schnupfen hat, ne?
00:02:19: Ja, ja, und du bist aber hier noch mit einem Bein, stehst du noch im Garten und gräbst.
00:02:24: Kaubsmilch, ne?
00:02:28: Nee, aber sind Katzen, verstecken die das mehr als Hunde?
00:02:33: Also ich glaube da auch, dass Katzen leidensfähiger sind als Hunde.
00:02:37: Also wir haben teilweise Fälle, da läuft eine Katze, vielleicht ein Beispiel, läuft eine Katze schon eine Woche draußen rum und hat schon seit einer Woche so eine Graskranne, so eine Ehre im Auge.
00:02:45: Das Auge ist schon richtig zugeschmollend, eitert schon und die läuft trotzdem noch draußen rum.
00:02:49: Also unter dem Strich muss ich auch sagen, wie gesagt, Katzen sind da leidensfähiger als Hunde.
00:02:55: Was sind denn Symptome bei einer Katze?
00:02:58: Dass sie, weiß ich nicht, schläft, dass sie nicht raus will.
00:03:01: Oder wie merke ich, dass meine Katze krank ist?
00:03:04: Na gut, ein Symptom ist, wenn die Katzen sich zurückziehen.
00:03:06: Oder ein weiteres Symptom ist, wenn den dauernd unwohl ist, also häufiger Mal der Brechen haben.
00:03:11: Also nicht jetzt ein, zwei Mal im Monat, sondern eben deutlicher.
00:03:14: Eine schleichende Gewichtsabnahme ist immer ein Zeichen dafür, dass ein Problem vorliegt.
00:03:18: Ein gesteigertes Trinkverhalten bei der Katze, ganz entscheidend.
00:03:22: Also die Besitzer berichten, ja, ich mir fällt jetzt auf, meine Katze trinkt jetzt sehr, sehr viel, was mir vorher gar nicht auf.
00:03:27: Auch das deutet darauf hin, dass Probleme sein, Nier oder Diabetes hinterstecken kann.
00:03:32: Das sind so die Symptome halt.
00:03:34: Und auch hier die weibliche Katze, härter im Nehmen als der Kater?
00:03:39: Ja, ja, prozentual, ja.
00:03:43: Ich bleib dabei.
00:03:44: Mit einer kleinen Ausnahme.
00:03:48: Und damit werden wir uns in der nächsten Folge wieder.
00:03:50: Danke, Männer.
00:03:56: Das waren tierisch gute Tipps mit Dockstaffern und Wettkonzept.
00:04:00: Jede Woche neue Tipps und Themen für gesunde Vierbeiner und glückliche Besitzer.
Neuer Kommentar